UniESG Aktien Deutschland
Anlagestrategie
Der Fonds investiert mindestens 80 Prozent seines Wertes in Aktien von Emittenten mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, die unter nachhaltigen Gesichtspunkten ausgewählt wurden. Darüber hinaus kann bis zu 20 Prozent in ausländische Aktien investiert werden. Der Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Rahmen der Anlagestrategie im Sinne des Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung). Die Erreichung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale des Fonds wird anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren gemessen. Zu den Nachhaltigkeitsindikatoren gehört die Einhaltung der Ausschlusskriterien. Im Anschluss, werden mögliche Anlagen einer eingehenden Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen. Hier werden die vergangenen, gegenwärtigen und angekündigten Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen auf Basis eines Best-In-Class-Ansatzes und/oder eines Transformationsansatzes analysiert und bewertet. Anhand des verbleibenden nachhaltigen Anlageuniversums prüft das Fondsmanagement, ob die Anlage nachhaltigen und wirtschaftlichen Anforderungen genügt und ein positiver Nutzen für den Fonds zu erwarten ist. Mit dem Fonds werden darüber hinaus auch nachhaltige Investitionen gemäß Artikel 2 Ziffer 17 der Offenlegungsverordnung getätigt. Weiterhin werden beim Erwerb von Aktien nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab , wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Wertentwicklung
Wertentwicklung (Stand: 30.06.2025)
Lfd. Jahr | 3 Monate | 6 Monate | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | 10 Jahre p.a. | seit Auflage p.a. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wertentwicklung | 15,41 % | 7,69 % | 15,41 % | 16,59 % | 9,46 % | 5,43 % | 7,25 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
Wertentwicklung | 0,34 % | 16,63 % | -17,60 % | 11,89 % | 14,83 % |
Risiko-Rendite-Diagramm
Risikokennzahlen (Stand: 30.06.2025)
3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|
Volatilität
|
16,07 % | 18,03 % |
Sharpe Ratio
|
0,79 | 0,45 |
Max. Drawdown in Monaten
|
3 | 4 |
Max. Drawdown
|
-18,25 % | -30,33 % |
Portfolioallokation (Stand: 30.05.2025)
Vermögensaufteilung | ||
---|---|---|
Aktienorientierte Anlagen | 99,29 % | |
Liquidität | 0,71 % |
Top Regionen | ||
---|---|---|
Europa | 99,29 % |
Top Sektoren | ||
---|---|---|
Finanzwesen | 28,29 % | |
Industrie | 18,25 % | |
IT | 12,11 % | |
Nicht-Basiskonsumgüter | 10,67 % | |
Gesundheitswesen | 10,10 % | |
Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe | 6,51 % | |
Telekommunikationsdienste | 4,30 % | |
Immobilien | 3,92 % | |
Basiskonsumgüter | 2,78 % | |
Energie | 1,21 % |
Top Positionen | ||
---|---|---|
Siemens Energy AG | 7,24 % | |
Commerzbank AG | 6,25 % | |
Infineon Technologies AG | 5,96 % | |
Siemens AG | 5,49 % | |
Dte. Börse AG | 4,58 % | |
SAP SE | 4,49 % | |
Allianz SE | 4,40 % | |
Dte. Telekom AG | 4,30 % | |
Deutsche Bank AG | 4,26 % | |
Vonovia SE | 3,92 % |
Stammdaten
Fondsname | UniESG Aktien Deutschland |
---|---|
ISIN | DE0009750117 |
Fondskategorie | Aktienfonds |
Anlageschwerpunkt | Deutschland |
Fondswährung | EUR |
Rücknahmepreis |
295,25 EUR
(30.06.2025) |
Auflagedatum der Anteilsklasse | 01.02.1994 |
Fondsvolumen | 1,23 Mrd. EUR |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Union Investment Privatfonds GmbH |
Fondsdomizil | Deutschland |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Laufende Kosten
nach PRIIP-KID |
1,60 %
(21.05.2025) |
Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Ausgabeaufschlag |
5,00 %
Fällt im Rahmen der fondsgebundenen RV der VPV nicht an |
Geschäftsjahresende | 31.03. |
Einstufung nach EU-OffenlegungsVO (PRIIP-KID) | Art. 8 |
Berücksichtigung nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen | Ja |
Mindestanteil nachhaltige Investitionen | 15,00 % |
Mindestanteil ökologisch nachhaltige Investitionen | 0,00 % |