Amundi S&P 500 ESG UCITS ETF Acc
Anlagestrategie
Der Teilfonds wird passiv verwaltet. Das Ziel des Teilfonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung des S&P 500 ESG+ Index (der "Index"). Der Teilfonds strebt einen Tracking Error des Teilfonds und seines Index an, der in der Regel 1% nicht überschreitet. Der S&P 500 ESG+ Index ist ein breit angelegter, nach Marktkapitalisierung gewichteter Aktienindex, der die Wertentwicklung von Wertpapieren misst, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, und dabei eine ähnliche Gewichtung der Branchengruppen beibehält wie der S&P 500 Index (der "übergeordnete Index"). Der übergeordnete Index ist ein Aktienindex, der die führenden in den USA gehandelten Wertpapiere repräsentiert. Der Index ist ein Netto-Total-Return-Index, was bedeutet, dass die von den Indexmitgliedern gezahlten Dividenden nach Steuern in der Indexrendite enthalten sind. Das Engagement im Index wird durch eine direkte Replikation erreicht, hauptsächlich durch direkte Investitionen in übertragbare Wertpapiere und/oder andere geeignete Vermögenswerte, die die Indexbestandteile in einem Verhältnis repräsentieren, das ihrem Anteil im Index sehr nahe kommt.
Wertentwicklung
Wertentwicklung (Stand: 27.03.2025)
Lfd. Jahr | 3 Monate | 6 Monate | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | 10 Jahre p.a. | seit Auflage p.a. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wertentwicklung | -8,27 % | -8,83 % | 1,36 % | 9,45 % | 19,86 % | - | 14,00 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
Wertentwicklung | -2,93 % | 54,73 % | -7,50 % | 18,99 % | 40,41 % |
Risiko-Rendite-Diagramm
Risikokennzahlen (Stand: 27.03.2025)
3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|
Volatilität
|
17,39 % | 18,08 % |
Sharpe Ratio
|
0,39 | 0,96 |
Max. Drawdown in Monaten
|
3 | 3 |
Max. Drawdown
|
-16,40 % | -17,15 % |
Portfolioallokation (Stand: 28.02.2025)
Vermögensaufteilung | ||
---|---|---|
Aktien | 100,00 % |
Top Regionen | ||
---|---|---|
USA | 100,00 % |
Top Sektoren | ||
---|---|---|
Technologie | 33,66 % | |
Finanzwesen | 16,08 % | |
Gesundheitswesen | 11,32 % | |
Verbrauchsgüter | 8,02 % | |
Industrie | 7,81 % | |
Kommunikationsdienste | 7,49 % | |
Nicht-zyklische Konsumgüter | 6,85 % | |
Energie | 2,85 % | |
Real Estate | 2,46 % | |
Materialien | 2,28 % |
Top Positionen | ||
---|---|---|
Apple Inc. | 10,41 % | |
Nvidia | 8,72 % | |
Microsoft Corp. | 8,40 % | |
Alphabet Inc A | 2,83 % | |
Alphabet Inc C | 2,34 % | |
Tesla Inc. | 2,33 % | |
JPMorgan Chase & Co. | 2,12 % | |
Eli Lilly & Co. | 2,07 % | |
VISA Inc. | 1,78 % | |
Exxon Mobil | 1,40 % |
Stammdaten
Fondsname | Amundi S&P 500 ESG UCITS ETF Acc |
---|---|
ISIN | IE000KXCEXR3 |
Fondskategorie | Aktienfonds |
Anlageschwerpunkt | USA |
Fondswährung | USD |
Rücknahmepreis |
149,94 USD
(27.03.2025) |
Auflagedatum der Anteilsklasse | 17.10.2023 |
Fondsvolumen | 5,60 Mrd. USD |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Amundi Ireland Limited |
Fondsdomizil | Irland |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
Laufende Kosten
nach PRIIP-KID |
0,12 %
(14.02.2025) |
Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Ausgabeaufschlag | ohne |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Einstufung nach EU-OffenlegungsVO (PRIIP-KID) | Art. 8 |
Berücksichtigung nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen | Ja |
Mindestanteil nachhaltige Investitionen | 15,00 % |
Mindestanteil ökologisch nachhaltige Investitionen | keine |